Günter Ackermann
  • QUALITÄT & EVALUATION
    • Übersicht
    • Beratung & Begleitung
    • Schulungen
    • Aus- & Weiterbildungen
  • GÜNTER ACKERMANN
    • Übersicht
    • Lebenslauf
    • Auftritte
    • Publikationen
  • BLOG
  • KONTAKT
Seite wählen
Mitwirkung am Leitbegriff «Good Practice / Best Practice in der Gesundheitsförderung»

Mitwirkung am Leitbegriff «Good Practice / Best Practice in der Gesundheitsförderung»

von Günter Ackermann | Jun 29, 2023 | Gesundheitsförderung & Prävention, Publikationen, Qualitätsmanagement

Die Begriffe Good Practice und Best Practice werden gerne verwendet, um auf gute, sehr gute oder beste Praxis hinzuweisen. Doch was steckt hinter diesen Begriffen und Wertungen? In der Gesundheitsförderung und Prävention sind die beiden Begriffe mit konkreten...
Good-Practice

Good-Practice

von Günter Ackermann | Dez 7, 2022 | Gesundheitsförderung & Prävention, Qualitätsmanagement

«Gesundheitsförderung und Prävention» ist zwar noch ein junges und wenig etabliertes Berufsfeld, es hat sich in den letzten Jahren aber stark entwickelt und es wurden viele Schritte in Richtung einer Professionalisierung unternommen: der Start des Bachelorstudiengangs...
Agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement

von Günter Ackermann | Nov 11, 2021 | Gesundheitsförderung & Prävention, Qualitätsmanagement, Soziale Arbeit

Einerseits: Projekte entwickeln sich nicht immer so, wie wir es erwarten. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben: die Rahmenbedingungen für ein Projekt verändern sich, einzelne Teilschritte benötigen mehr Ressourcen als angenommen, es kommt unerwarteterweise zu...
Ist Monitoring ohne Indikatoren und Zahlen möglich?

Ist Monitoring ohne Indikatoren und Zahlen möglich?

von Günter Ackermann | Aug 9, 2013 | Evaluation & Wirkungsmanagement, Qualitätsmanagement

Mit Monitoring verbinden wir in der Regel ein Set an Indikatoren, zu welchem kontinuierlich Daten erhoben werden. Mittlerweile gibt es wohl kaum mehr Lebensbereiche, zu welchen nicht laufend Zahlen gesammelt und aufbereitet werden, um Entwicklungen beurteilen zu...
Angemessen mit Zielen umgehen

Angemessen mit Zielen umgehen

von Günter Ackermann | Jun 13, 2013 | Evaluation & Wirkungsmanagement, Qualitätsmanagement

Ziele sollten möglichst konkret und messbar formuliert werden, darüber ist man sich mittlerweile weitgehend einig. Das Konzept der ’smarten Ziele‘ und die Operationalisierung von Zielen mittels bedeutsamer Indikatoren gehören heute zum Standardrepertoire...
Gut gemeint ist nicht gut genug

Gut gemeint ist nicht gut genug

von Günter Ackermann | Jan 26, 2013 | Gesundheitsförderung & Prävention, Publikationen, Qualitätsmanagement

Die Anforderungen an Projektleitende im Gesundheitsförderungs-, Präventions- und Sozialbereich sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Der Trend geht weg von isolierten lokalen Projekten der Verhaltensänderung hin zu umfassenden, vernetzten Mehrebenenansätzen, die...

Kategorien

  • News
  • Evaluation & Wirkungsmanagement
  • Gesundheitsförderung & Prävention
  • Qualitätsmanagement
  • Mandate
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright 2023 Günter Ackermann