Qualitäts- und Projektmanagement

  • Analysen, Planungen, Konzepte
  • Partizipative Entwicklung von Wirkungsmodellen (logische Modelle, Ergebnismodell von Gesundheitsförderung Schweiz, Phineo Wirkungstreppe, Programmbaum univation) 
  • Situationsanalysen, Interventionsplanungen und Reflexionen in Teams auf Basis von Wirkungsmodellen
  • Formulierung, Operationalisierung und Evaluation von Wirkungszielen
  • Aufbau wirkungsorientierter Planung und Steuerung in Projekten, Programmen und Organisationen
  • Einführung Prozessmanagement in Organisationen
  • Audits zu Projekten in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention und Soziale Arbeit
  • Schulungen und Beratungen auf Basis der Good-Practice-Plattform und des Qualitätssystems quint-essenz von Gesundheitsförderung Schweiz

Evaluation & Monitoring

Ich berate Sie in Evaluationsfragen und plane und organisiere auf Wunsch Evaluations- und Monitoringprojekte von der Konzeption bis zum Schlussbericht:

  • Formulieren von Evaluations- und Monitoringkonzepten in enger Absprache mit den Verantwortlichen
  • Erarbeitung von Wirkungsmodellen in Zusammenarbeit mit den relevanten Stakeholdern
  • Selbständige Durchführung kleinerer Evaluationen
  • Bei grösseren Evaluationen und Monitoringprojekten: Anfrage geeigneter Institute, Durchführung entsprechender Auswahlverfahren und Bewertung der Offerten
  • Organisation und Begleitung von Evaluationen hinsichtlich Instrumentenentwicklung, Datenerhebung, Datenauswertung und Berichterstattung
  • Metaevaluationen u Evaluations- und Monitoringprojekten
  • Unterstützung bei der Konzeption und Implementierung von Datenbanken zur elektronischen Erfassung und Auswertung von Monitoringdaten.

 

Aktuelle und abgeschlossene Mandate in diesen Bereichen:

2020-2024 Stadt Zürich: Koordination Frühe Förderung
Aufbau, Begleitung und Metaevaluation der Selbstevaluationen Frühe Förderung der Stadt Zürich

2021-2024 Graue Panther Bern
Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung des Projekts BELIA

2021-2024 Stiftung Palatin
Auditierung Projekt Pflegekinder next – generation

2020-2022 Dep. Gesundheit und Soziales Kanton AG
Entwicklung wirkungsorientierte Steuerung Schwerpunktprogramme GP

2019-2022 Gesundheitsförderung Schweiz
Überarbeitung der Orientierungsliste für die kantonalen Aktionsprogramme (den Kantonen zur Umsetzung empfohlene Projekte und Masnahmen)

2021-2022 Gesundheitsförderung Schweiz
Verfassen von Thementexten für das Qualitätssystem quint-essenz (www.quint-essenz.ch)

2021 Allianz Gesundheitskompetenz
Co-Leitung Forschungsprojekt Gesundheitskompetenz in Kontexten – im Rahmen meiner Anstellung an der ZHAW / Forschungsabteilung

2021 Gesundheitsförderung Schweiz – Prävention in der Gesundheitsversorgung
Vorbereitungen Stakeholderworkshop

2021 Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Erarbeitung Konzept Wissensmanagement

2020 Gesundheitsstiftung RADIX
Expertentätigkeit: Projektbeurteilungen CTC (Communities that Care)

2019-2020 Gesundheitsförderung Schweiz
Überarbeitung des Glossars zum Qualitätssystem www.quint-essenz.ch

2018-2020 freistil/Migros Engagement
Evaluation Pilotprojekt lunchidee

2019 Caritas beider Basel
Grundlagenarbeit zur Sozialberatung in der Hausarztpraxis

2019 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH Bern
Konzeptarbeiten Arbeitsmarktliche Massnahmen

2019 Universität Zürich Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention
Expertise Wirkungsmodell Suizidprävention

2018-2019 Gesundheitsförderung Schweiz
Aktualisierung der Orientierungsliste für die kantonalen Aktionsprogramme (Good Practice Projekte)

2019 Gesundheitsstiftung RADIX
Mitwirkung Beurteilungsprozess CTC (Communities that Care)

2017-2019 Schweizerischer Blindenbund
Implementierung Prozessmanagement

2017 Tabakpräventionsfonds
Beratung zur Valorisierung der Erkenntnisse aus der Evaluation des Nationalen Rauchstopp-Programms

2017 Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Coaching Projektmanagement

2016-2018 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH Bern
Evaluation Beschäftigungsprogramm für Flüchtlinge und Vorläufig Aufgenommene

2015-2018 Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention
Evaluation nationales Rauchstoppprogramm auf Basis einer Contribution Analysis

2017 IAMANEH Schweiz
Kurzanalyse und Workshop Wirkungsindikatoren

2016-2017 Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH Bern
Konzeptarbeiten Arbeitsmarktliche Massnahmen

2015 Bundesamt für Sozialversicherungen
Nationales Programm gegen Armut

Entwicklung von Wirkungsmodellen für das nationale Programm und seine Handlungsfelder

2015 swiss cancer screening
Erarbeitung Monitoring-Prozess Brustkrebsscreening

2015 Schweizerischer Gehörlosenbund
Situationsanalyse im Rahmen der Strategieentwicklung

2015 Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation und Institut für Biotechnologie

Fragebogenentwicklung für eine Erhebung bei Betrieben der Lebensmittelindustrie

2014 Mühlemann Nutrition GmbH
Mitwirkung Befragungen und Bedürfnisabklärungen im Lebensmittelbereich
(Emmi, Knorr, Proviande)

2014 Kanton Aargau, Departement Gesundheit und Soziales
Erarbeitung von Wirkungsmodellen für das kant. Tabakpräventionsprogramm

2014 Verband österreichischer Sozialversicherungsträger
Moderation Qualitätstag

2013/2014 Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Konzeptarbeit und Wirkungsmodelle Nationales Rauchstopp-Programm 2014-2017

2014 Contact Netz Bern
Evaluationskonzept Suchthilfeangebot Reflex

2013 Contact Netz Bern
Prozessbegleitung zum Thema „Kinder suchtmittelabhängiger Eltern“

2012 Aids Hilfe Schweiz
Situationsanalysen und Wirkungsmodelle Präventionsprogramme 2013-2017