Publikationen
Günter Ackermann
Krapp, S., Ackermann, G., Bundi, P., Schneider, K. (2023). Weiterbildung in Evaluation – Quo vadis? LeGes 34 (2023)/1. Download
Wieber, F., Ackermann, G., Juvalta, S., Marti, S. (2022). Gesundheitskompetenz in herausfordernden Kontexten. Eine Bedarfsanalyse zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Menschen in schwierigen Lebenslagen durch sozialberatende Stellen. Schlussbericht zuhanden der Allianz Gesundheitskompetenz. Download
Studer H., Ackermann, G., Sommerhalder, K. (2021). Good Practice in der Gesundheitsförderung und Prävention. Suchtmagazin 2021-6. 47. Jg. S. 36-40.
Elkeles, T., Kilian, H., von Rüden, U., Ackermann, G. (2021). Good Practice / Best Practice in der Gesundheitsförderung. Leitbegriffe der Gesundheitsförderung. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA (Hrsg.). Download.
Wieber, F., Ackermann, G., Juvalta, S., Marti, S. (2022). Gesundheitskompetenz in herausfordernden Kontexten. Eine Bedarfsanalyse zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Menschen in schwierigen Lebenslagen durch sozialberatende Stellen. Schlussbericht zuhanden der Allianz Gesundheitskompetenz. Download
Ackermann G (2020). Evaluation des Pilotprojekts lunchidee. Schlussbericht August 2020.
Keller B, Ackermann G (2019). Grundlagenbericht Sozialberatung in der Hausarztpraxis. Bericht zuhanden der Caritas beider Basel. Dezember 2019.
Kolip P, Ackermann G, Ruckstuhl B, Studer H (2019). Gesundheitsförderung mit System: Qualitätsentwicklung in Projekten der Gesundheitsförderung und Prävention. 2. vollständig überarbeitete Auflage. Bern: Hogrefe.
Ackermann G, Amstad F et al. (2019). Orientierungsliste KAP 2019. Interventionen und Massnahmen für die kantonalen Aktionsprogramme (KAP) in den Bereichen Ernährung und Bewegung sowie psychische Gesundheit für Kinder und Jugendliche sowie ältere Menschen. Bern und Lausanne: Gesundheitsförderung Schweiz.
Ackermann, G. (2019). Evaluation des Projekts lunchidee. Zwischenbericht Juli 2019.
Ackermann G. (2018). Wirkungspotenzial des Nationalen Rauchstopp-Programms. Suchtmagazin 44/6. 15-20. Download
Ackermann G (2018). Evaluation des Nationalen Rauchstopp-Programms über den Zeitraum von Juli 2014 – Dezember 2017. Synthese von Projektstatistiken, Evaluationsergebnissen, wissenschaftlichen Studien, internationalen Leitlinien und Expertenmeinungen im Rahmen einer Kontributionsanalyse. Schlussbericht Mai 2018. Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention. Download
Ackermann G (2018). Evaluation des Pilotprojekts „Modulare Beschäftigung mit Perspektive für vorläufig Aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge (VA/FL)“ des SAH Bern. Schlussbericht März 2018 im Auftrag des SAH Bern.
Widmer T, Eberli D, Ackermann G et al. (2016). Forschung über Evaluation in der Schweiz: Stand und Aussichten. LeGes 2016/3, 459-483. Download
Weber D, Abel B, Ackermann G, Biedermann A, Bürgi F, Kessler C, Schneider J, Steinmann R M, Widmer Howald F (2016). Gesundheit und Lebensqualität im Alter. Grundlagen für kantonale Aktionsprogramme «Gesundheitsförderung im Alter». Gesundheitsförderung Schweiz Bericht 5, Bern und Lausanne. Download
Ackermann G (2016). Evaluation und Komplexität. Wirkungskonstruktion in der Evaluation von Gesudheitsförderung und Prävention. Dissertation. Download
Ackermann G, Studer H (2015). Qualität in der Gesundheitsförderung. Suchtmagazin 41 (3), 23-26.
Ackermann G, Kirschner M, Guggenbühl L, Abel B, Klohn M, Mattig T (2015). Measuring Success in Obesity Prevention: A Synthesis of Health Promotion Switzerland’s Long-Term Monitoring and Evaluation Strategy. Obesity Facts 2015;8:17–29. Download
Ackermann G (2014). Aspekte einer guten Praxisausbildung – einleitende Gedanken im Kontext der Qualitätsdiskussion (S. 13-27) sowie Aspekte einer guten Praxisausbildung – zusammenfassende Gedanken und Ausblick (S. 183-194). In: Abplanalp Esther (Hrsg) Lernen in der Praxis – Die Praxisausbildung im Studium der Sozialen Arbeit. 2. Auflage 2014. interact Luzern.
Kolip P, Ackermann G, Ruckstuhl B, Studer H (2012). Gesundheitsförderung mit System: quint-essenz – Qualitätsentwicklung in Projekten der Gesundheitsförderung und Prävention. Bern: Huber. Infos
Ackermann G, Conrad C (2011). Wirkungsorientierte Gesundheitsförderung in der Schule. In: Dür, Wolfgang; Felder-Puig, Rosemarie. Lehrbuch schulische Gesundheitsförderung. Bern: Haupt. 277-290
Ackermann G, Pfyl R (2010). Vom Umgang der Evaluation mit Komplexität. LeGes – Gesetzgebung & Evaluation 2010/1. 73-83. Download
Broesskamp-Stone U, Ackermann G (2010). Best Practice. Ein normativer Handlungsrahmen für optimale Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention. Gesundheitsförderung Schweiz (Hg), Bern und Lausanne. Download
Ackermann G, Bergman M M, Heinzmann C, Läubli-Loud M (2009). Komplexitätsreduktion durch Klassifikationsmodelle in der Gesundheitsförderung und Prävention. In: Kirch W, Middeke M und Rychlik R (Hrsg): Aspekte der Prävention. Stuttgart: Thieme. 20-29.
Ackermann G, Baumberger P, Hafen M, Hölzli R, Hotz C, Konstantinidis E, Mettler M, Reusser C (2009). QuK Qualitätskriterien für Gesundheitsförderung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Zu beziehen bei: www.quk-criq.ch
Ackermann G, Studer H, Ruckstuhl B (2009). quint-essenz: Ein Instrument zur Qualitätsentwicklung in Gesundheitsförderung und Prävention. In: Kolip, Petra; Müller, Veronika (Hg.)(2009) Qualität von Gesundheitsförderung und Prävention. Handbuch Gesundheitswissenschaften. Bern: Verlag Hans Huber. 137-156. Download
Studer H, Ackermann G (2009). quint-essenz: Potenziale in Projekten erkennen und nutzen. In: Suchtmagazin. Jahrgang 35, Heft 2, April 2009. Download
Spencer B, Broesskamp-Stone U, Ruckstuhl B, Ackermann G, Spoerri A, Cloetta B (2008). Modelling the results of health promotion activities in Switzerland: development of the Swiss Model for Outcome Classification in Health Promotion and Prevention. Health Promot. Int. 23:86-97, 2008. First published 10 Dec 2007. Fulltext version of the article available on: http://heapro.oxfordjournals.org/cgi/content/full/23/1/86
Ackermann G, Studer H (2006). Besser mit Methode. Qualitätsentwicklung mit www.quint-essenz.ch. In: focus – das Magazin von Gesundheitsförderung Schweiz, Nr. 26/ März 2006. Download
Ackermann G, Studer H (2006). L’art de la méthode. Amélioration de la qualité. Focus 26.18-21. Download
Ackermann G (2006). Wirkungsmodelle in Gesundheitsförderung und Prävention. Standpunkt. In: Zeitschrift Sozial- und Präventivmedizin. Vol. 51/1. 2006. S. 63.
Cloetta B, Spencer B, Spörri A, Ruckstuhl B, Broesskamp U, Ackermann G. (2005). Un outil pour la catégorisation des résultats de projets de promotion de la santé. Promotion & Education XII: 2 2005
Ackermann G, Broesskamp-Stone U, Cloetta B, Ruckstuhl B, Spencer B (2005). Ein Wegweiser zur guten Praxis. Das Ergebnismodell von Gesundheitsförderung Schweiz. In: focus – das Magazin von Gesundheitsförderung Schweiz, Nr. 24 / September 2005, S. 14-17 Download unter: http://www.quint-essenz.ch/de/files/Focus24_ErgM.pdf
Ackermann G (2005). Qualität braucht Kriterien. Standpunkt. In Zeitschrift Sozial- und Präventivmedizin. Vol. 50/6. 2005. S. 393.
Ackermann G (2005). Un guide vers la bonne pratique. L’outil de catégorisation des résultats de Promotion Santé Suisse. Focus 24. 14-17.
Cloetta, B.; Spencer, B.; Spörri, A.; Ruckstuhl, B.; Broesskamp-Stone, U.; Ackermann, G. (2005). Anleitung zum Ergebnismodell von Gesundheitsförderung Schweiz. Modell zur Typisierung von Ergebnissen der Gesundheitsförderung und Prävention. Zweite überarbeitete Version. Gesundheitsförderung Schweiz (Hrsg). Bern.
Cloetta B, Spencer B, Spörri A, Ruckstuhl B, Broesskamp-Stone U, Ackermann G (2004). Ein Modell zur systematischen Kategorisierung der Ergebnisse von Gesundheitsförderungsprojekten. In: Prävention. Zeitschrift für Gesundheitsförderung. 27. Jg 3/2004.
Ackermann G (1993). Gemeinschaft und Autonomie: Gegensatz oder wechselseitige Ergänzung? Ein Beitrag zur Klärung eines spannungsreichen Verhältnisses im Rahmen einer theoretischen Auseinandersetzung und einer empirischen Untersuchung in der betreuten Wohngemeinschaft Weierbühlweg 4, 3098 Köniz. Lizentiatsarbeit, eingereicht bei der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg.
Qualität & Evaluation
In Gesundheitsförderung, Prävention und Sozialer Arbeit
Angebote
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildungen zu Qualitäts- und Projektmanagement, Evaluation und weiteren Themen