Wie kann die Gesundheitskompetenz in Interventionen der Gesundheitsförderung und Prävention gefördert werden?
Gesundheitskompetenz ist ein bereits älteres Konzept, welches sich in aktualisierter Form aktuell grosser Beliebtheit erfreut. Das Zentrum Gesundheitskompetenz von Careum hat die wichtigsten Entwicklungen und Definitionen in einem Konzeptpapier zusammengetragen. Darauf aufbauend durfte ich im Auftrag der Vereinigung der kantonalen Beauftragten für Gesundheitsförderung (VBGF) in Zusammenarbeit mit einer Begleitgruppe einen Leitfaden zur Förderung der Gesundheitskompetenz im Rahmen der kantonalen Aktionsprogramme für Gesundheitsförderung erarbeiten. Der Leitfaden und das entsprechende Bewertungsinstrument dienen dazu, Interventionen der Gesundheitsförderung und Prävention hinsichtlich der Förderung von Gesundheitskompetenz zu überprüfen. Wird das Potenzial bereits ausgeschöpft? Gibt es Entwicklungsbedarf?
Es wurde dabei bewusst auf ein enges, fokussiertes Verständnis von Gesundheitskompetenz zurückgegriffen (Finden, Verstehen, Beurteilen und Anwenden von gesundheitsbezogenen Informationen), da sich die aktuell verbreiteten sehr weiten Verständnisse von Gesundheitskompetenz tendenziell mit dem Konzept der Gesundheitsförderung decken und daher kein grosser Mehrwert zu den Konzepten der Gesundheitsförderung und Prävention resultiert.