von Günter Ackermann | Nov. 11, 2021 | Gesundheitsförderung & Prävention, Qualitätsmanagement, Soziale Arbeit
Einerseits: Projekte entwickeln sich nicht immer so, wie wir es erwarten. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben: die Rahmenbedingungen für ein Projekt verändern sich, einzelne Teilschritte benötigen mehr Ressourcen als angenommen, es kommt unerwarteterweise zu...
von Günter Ackermann | März 11, 2020 | Evaluation & Wirkungsmanagement, Gesundheitsförderung & Prävention
Aktuelle Forschungstrends in der betrieblichen Gesundheitsförderung Die Gesundheitsförderung und Prävention in Unternehmen steht zunehmend unter Druck, die Wirksamkeit ihrer Projekte und Programme nachweisen zu müssen. In der einschlägigen Literatur wird derzeit eine...
von Günter Ackermann | Jan. 9, 2016 | Evaluation & Wirkungsmanagement, Gesundheitsförderung & Prävention
Grosse Interventionsprogramme, z.B. nationale Gesundheitsförderungsprogramme, setzen gleichzeitig auf unterschiedlichen Wirkungsebenen an. Es geht beispielsweise darum, auf politischer Ebene zu sensibilisieren, Organisationen und ihre Angebote besser zu koordinieren,...
von Günter Ackermann | Aug. 9, 2013 | Evaluation & Wirkungsmanagement, Qualitätsmanagement
Mit Monitoring verbinden wir in der Regel ein Set an Indikatoren, zu welchem kontinuierlich Daten erhoben werden. Mittlerweile gibt es wohl kaum mehr Lebensbereiche, zu welchen nicht laufend Zahlen gesammelt und aufbereitet werden, um Entwicklungen beurteilen zu...
von Günter Ackermann | Juni 13, 2013 | Evaluation & Wirkungsmanagement, Qualitätsmanagement
Ziele sollten möglichst konkret und messbar formuliert werden, darüber ist man sich mittlerweile weitgehend einig. Das Konzept der ’smarten Ziele‘ und die Operationalisierung von Zielen mittels bedeutsamer Indikatoren gehören heute zum Standardrepertoire...