Blog
Qualität & Evaluation
In den Artikeln meines Blogs gebe ich regelmässig Einblicke in aktuelle Mandate, weise auf Publikationen, Referate und Workshops hin und informiere über Projekte und Entwicklungen in Gesundheitsförderung, Prävention und Sozialer Arbeit. Die Artikel zeigen das inhaltliche Spektrum meiner Tätigkeiten und sind als Inspiration und als Anregung für mögliche Zusammenarbeiten gedacht.
Kategorien
Agiles Projektmanagement
von Günter Ackermann | Nov. 11, 2021 | Gesundheitsförderung & Prävention, Qualitätsmanagement, Soziale Arbeit
Einerseits: Projekte entwickeln sich nicht immer so, wie wir es erwarten. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben: die Rahmenbedingungen für ein Projekt verändern sich, einzelne Teilschritte benötigen mehr Ressourcen als angenommen, es kommt unerwarteterweise zu...
(Wie) lässt sich die Wirksamkeit komplexer Interventionen evaluieren?
von Günter Ackermann | März 11, 2020 | Evaluation & Wirkungsmanagement, Gesundheitsförderung & Prävention
Aktuelle Forschungstrends in der betrieblichen Gesundheitsförderung Die Gesundheitsförderung und Prävention in Unternehmen steht zunehmend unter Druck, die Wirksamkeit ihrer Projekte und Programme nachweisen zu müssen. In der einschlägigen Literatur wird derzeit eine...
Die Entwicklung grosser Programme beurteilen
von Günter Ackermann | Jan. 9, 2016 | Evaluation & Wirkungsmanagement, Gesundheitsförderung & Prävention
Grosse Interventionsprogramme, z.B. nationale Gesundheitsförderungsprogramme, setzen gleichzeitig auf unterschiedlichen Wirkungsebenen an. Es geht beispielsweise darum, auf politischer Ebene zu sensibilisieren, Organisationen und ihre Angebote besser zu koordinieren,...
Ist Monitoring ohne Indikatoren und Zahlen möglich?
von Günter Ackermann | Aug. 9, 2013 | Evaluation & Wirkungsmanagement, Qualitätsmanagement
Mit Monitoring verbinden wir in der Regel ein Set an Indikatoren, zu welchem kontinuierlich Daten erhoben werden. Mittlerweile gibt es wohl kaum mehr Lebensbereiche, zu welchen nicht laufend Zahlen gesammelt und aufbereitet werden, um Entwicklungen beurteilen zu...
Angemessen mit Zielen umgehen
von Günter Ackermann | Juni 13, 2013 | Evaluation & Wirkungsmanagement, Qualitätsmanagement
Ziele sollten möglichst konkret und messbar formuliert werden, darüber ist man sich mittlerweile weitgehend einig. Das Konzept der 'smarten Ziele' und die Operationalisierung von Zielen mittels bedeutsamer Indikatoren gehören heute zum Standardrepertoire von...
Wenn Wirksamkeitsstudien täuschen
von Günter Ackermann | März 7, 2013 | Evaluation & Wirkungsmanagement, Gesundheitsförderung & Prävention
Der Nachweis von Wirkungen in der Gesundheitsförderung und Prävention ist schwierig, weil wir es mit komplexen und dynamischen Ursache-Wirkungsgefügen zu tun haben. Nur selten gelingt es, Interventionen in allen untersuchten Fällen standardisiert durchzuführen und...
Evaluation komplexer Interventionen – aktuelle Tendenzen
von Günter Ackermann | Feb. 3, 2013 | Evaluation & Wirkungsmanagement
Die Evaluation komplexer Interventionsprogramme ist eine grosse Herausforderung, mit der ich mich seit Jahren beschäftige. Randomisierte kontrollierte Studien, der Goldstandard der klinischen Wirksamkeitsforschung, sind in diesem Bereich nur selten anwendbar. Die...
Gut gemeint ist nicht gut genug
von Günter Ackermann | Jan. 26, 2013 | Gesundheitsförderung & Prävention, Publikationen, Qualitätsmanagement
Die Anforderungen an Projektleitende im Gesundheitsförderungs-, Präventions- und Sozialbereich sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Der Trend geht weg von isolierten lokalen Projekten der Verhaltensänderung hin zu umfassenden, vernetzten Mehrebenenansätzen, die...
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildungen zu Qualitäts- und Projektmanagement, Evaluation und weiteren Themen